MOVE Betriebe
- Inhouse-Veranstaltung -
Jetzt anmelden!Seminartage
- 28. Oktober 2025
10:00 - 18:00 Uhr - 29. Oktober 2025
09:00 - 17:00 Uhr - 26. November 2025
10:00 - 18:00 Uhr
Trainer:innen
Kosten
680,-
Kontakt
Yvonne Michel
024141356130
y.michel@caritas-aachen.de
Über das Seminar
Eine erhebliche Anzahl von Beschäftigten konsumiert riskant Alkohol oder andere Drogen. Cannabis wurde 2024 teillegalisiert, sodass wir vielleicht auch mit dieser Substanz im betrieblichen Kontext demnächst mehr Berührungspunkte haben. Hinzu kommen Menschen mit exzessivem Medienverhalten, pathologischem Glücksspiel oder Essstörungen. Sie schaden damit sich und ihren Familien. Zugleich ist auch das Unternehmen möglicherweise durch höhere Fehlzeiten, belastetes Arbeitsklima oder Beeinträchtigungen des Images betroffen.
Sie wollen diese Situation konstruktiv angehen, dem Betroffenen helfen und Ihre rechtlich festgelegte Fürsorgepflicht ernst nehmen? Dann ist unsere Fortbildung
„MOVE – Motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz“ vielleicht das Richtige für Sie:
Die im Seminar erlernten Fertigkeiten sind übertragbar auf viele weitere (schwierige) Gesprächsanlässe im betrieblichen Kontext, z.B. im BEM-Prozess oder im Rahmen von Konfliktgesprächen. Unser Konzept wurde mit dem Deutschen Weiterbildungspreis ausgezeichnet.
Zielgruppen:
Führungskräfte, Personalverantwortliche, BEM-Beauftragte, betriebliche Beratungs- und Ansprechpersonen, Betriebsräte/ Mitarbeitervertreter, Betriebsärzte, Ausbilder, Mitglieder aus Gesundheitszirkeln
Ziele:
Im Kurs werden Sie durch die erfahrenen Trainer Yvonne Michel (Suchthilfe Aachen) und Markus Vascellari (Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention, SKM Köln) ermutigt und qualifiziert,
- hilfreiche Gespräche mit Mitarbeitenden zu führen
- in diesen Gesprächen behutsam Veränderungen einzuleiten
- die Bedeutung von Themen wie Ambivalenz, Widerstand und Empathie zu verstehen und damit konstruktiv umzugehen
- spezifische Gesprächstechniken passgenau zu den Phasen der Verhaltensänderung zu nutzen
- den Platz von MOVE in betrieblichen Suchtvereinbarungen sowie im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu erkennen.
Das Seminar umfasst Impulsvorträge, Übungen, Diskussionen und Fallbesprechungen.
Organisatorisches:
- Für die Teilnahme an dem Seminar (inklusive Verpflegung und Fortbildungsmaterialien) erlauben wir uns, Ihnen eine Teilnahmegebühr von 680,00 €/pro Person in Rechnung zu stellen.
- Bei vollständiger Teilnahme erhalten Sie ein MOVE-Zertifikat der Ginko-Stiftung für Prävention.
- Anmeldungen erbitten wir bis spätestens 03. Oktober 2025. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bitte beachten Sie die Zahlungsbedingungen.
- Bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zahlungsbedingungen „MOVE – motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz“
MOVE am Arbeitsplatz beinhaltet drei Tage mit insgesamt 12 Modulen. Die Fortbildungsgebühr beträgt 680,- €.
Eine Rechnung wird nach der verbindlichen Anmeldung zugestellt. Bei Rücktritt von genau oder weniger als 3 Werktagen vor Veranstaltungstermin berechnen wir 50% als Organisationsaufwand. Bei Absagen oder Nichterscheinen am Tag der Fortbildung berechnen wir die volle Teilnahmegebühr.
Es besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Sofern die Mindestteilnehmerzahl bis zum Anmeldeschluss nicht erreicht wird, können Veranstaltungen abgesagt werden. In diesem Fall werden Sie von uns per E-Mail informiert. Bitte beachten Sie dies vor allem bei Hotel- und Reisebuchungen und anderen Verbindlichkeiten, die Sie eingehen.
In der Fortbildungsgebühr sind die Tagungsmaterialien, Getränke, Obst/Kekse, Mittagessen und ein Zertifikat enthalten. Für nicht in Anspruch genommene Leistungen oder Verpflegung erfolgt keine Erstattung.
Für die dem Teilnehmenden zur Verfügung gestellten Seminarunterlagen gilt das Urheberrecht. Sie dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt, nachgedruckt, übersetzt oder an Dritte weitergegeben werden.
Mit Ihrer Anmeldung hier im MOVE-Portal akzeptieren Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.
Träger:in
Suchthilfe Aachen, SKM Köln
Veranstaltungsort
Suchthilfe Aachen
Hermannstr. 14
52060 Aachen
024141356130
www.suchthilfe-aachen.de
Anreise
Das Parken auf dem Caritas-Parkplatz ist leider ausschließlich für ausgewiesene Mitarbeitende erlaubt.
Das Parken in den umliegenden Straßen (Anwohnerparkbereich) wurde auf 3 Euro erhöht und ist auf eine Stunde begrenzt. Wir empfehlen daher die Nutzung von öffentlichen Parkhäuser/-plätzen. Die der Suchthilfe Aachen am nächsten sind in ca. vier Minuten Fußweg entfernt:
- „Parkplatz Pontstraße“, Wittekindstr. 1, www.apag.de
- „Parkhaus Großkölnstraße“, Seilgraben 45, www.contipark.de
Busverbindung:
Von Aachen Hauptbahnhof zur Haltestelle „Ehrenmal“: Linien 3 A / 13 A, 8 Minuten Fahrt + 4 Minuten Fußweg
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!
Ja, ich möchte Inhalte von Google Maps angezeigt bekommen!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.